Navigation überspringen

Vor 30+ Tagen

Doktorandenstelle zum Themengebiet "Blickverhalten von Verkehrsteilnehmenden" an der HTW Berlin

Doktorandenstelle zum Themengebiet "Blickverhalten von Verkehrsteilnehmenden" an der HTW Berlin

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Berlin
  • Vollzeit
  • 52.000 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
Vor Ort

Doktorandenstelle zum Themengebiet "Blickverhalten von Verkehrsteilnehmenden" an der HTW Berlin

Passt der Job zu Dir?

Mit einem XING Profil siehst Du gleich, welche Deiner Fähigkeiten und Wünsche konkret zum Job passen. Damit Du Dich nicht nur im Home-Office wie zuhause fühlst.

Jetzt anmelden und herausfinden

Über diesen Job

Einleitung

Unterstützen Sie uns als

Verkehrsingenieur_in / Psychologe_Psychologin

mit dem Schwerpunkt Verkehrspsychologie / Ingenieurpsychologie

als Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in im Rahmen einer Qualifikationsstelle

Fachbereich 2 | Entgeltgruppe 13 | Teilzeit 75% | befristet für vier Jahre

Aufgaben

Das werden Ihre Aufgaben sein

  • Durchführung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung durch Promotion mit dem Forschungsthema „Einfluss von Verkehrssituation und Straßengeometrie auf das Blickverhalten und die physiologischen Reaktionen von Verkehrsteilnehmenden“ u.a. durch:
  1. Literaturrecherche, Identifizierung relevanter Unfallhäufungsstellen
    und kritischer Situationen für die Versuche im Straßenverkehr.
  2. Vorbereitung der Messtechnik, Konzeptionierung von
    Feld- und Fahrsimulatorversuchen.
  3. Festlegung von Kriterien zur Auswahl der Teststrecken, Konfliktsituationen und Proband_innen.
  4. Erstellung von Strecken und Knotenpunkten mit verschiedenen Merkmalen sowie kritischer Konfliktsituationen in der Durchführung von Feld- und Simulatorversuchen und Untersuchung des Blick- und Fahrverhaltens sowie der physiologischen Reaktionen von verletzlichen Verkehrsteilnehmenden (VRU) und Autofahrenden.
  5. Konzeption einer Gefahrenwarn-App.
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Papers und Vorstellung auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen gem. LVVO (derzeit 3 SWS).
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelanträgen bei nationalen Fördermittelgebern.

Qualifikation

Das sollte Ihr Profil sein

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Verkehrsingenieurwesens, der Psychologie, des Bauingenieurwesens, der Wirtschafts- und Umweltinformatik oder der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunktsetzung auf Straße, Verkehrspsychologie,
    Ingenieurpsychologie, Human Factors, urbane Mobilität, Verkehrstechnik oder Verkehrssicherheit (Unfallforschung).
  • Erste Lehrerfahrungen wünschenswert.
  • Gute Computerkenntnisse: MS Office (wünschenswert: R-Statistics, Matlab, Origin o.ä.).
  • Fähigkeit Gender- und Diversityaspekte zu berücksichtigen und zu integrieren.
  • Statistik- und Programmierkenntnisse (Python, C++) sind von Vorteil.
  • Engagement, Selbständigkeit, Kreativität, Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und Teamfähigkeit.

Benefits

Die HTW Berlin hat viel zu bieten

  • Mobiles Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktives Weiterbildungs- und Sportangebot
  • Gesundheitsmanagement
  • Vielfältiges u. abwechslungsreiches Spektrum an Aufgaben
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Bezahlung nach TVöD/VKA
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (plus Heiligabend und Silvester)

#WirsindHTWBerlin

14.000 Studierende und 800 Beschäftigte, die auf zwei Campus im Berliner Südosten lernen, forschen, lehren und arbeiten. 75 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Design und Kultur. Unzählige Möglichkeiten, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

#HTWelcome

„Für uns zählt, wo du hinwillst, nicht wo du herkommst." Das gilt für Studierende wie Beschäftigte: Alle Bewerbungen sind willkommen. Als weltoffene Hochschule schätzen und fördern wir Vielfalt. Schwerbehinderte Menschen bevorzugen wir bei gleicher Eignung. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben

Beschäftigte der HTW Berlin, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen, behalten ihren unbefristeten Status und fallen ggf. nach Befristungsende in ihr bisheriges Beschäftigungsverhältnis zurück.

Noch ein paar Worte zum Schluss

Hinweise zur Bewerbung:

Sie wertschätzen Vielfalt und identifizieren sich mit dem Ziel einer weltoffenen Hochschule? Dann bewerben Sie sich bei uns!

___________________________________________________________________________

Online-Bewerbung unter_:_ https://www.htw-berlin.de/index.php?id=6155

unter Angabe der ID: 503/2023

Bewerbungsschluss: 19.03.2023

___________________________________________________________________________

Gerne beantworten wir Ihre Fragen:

Bewerbung-Personal(at)htw-berlin.de

Wich­tig: Rechtsklick auf Bewer­bungs­for­mu­lar [PDF]: -> Link spei­chern unter... , um die PDF Datei her­un­ter­zu­la­den.

Gehaltsprognose

67.000 €

52.000 €

72.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

56 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin als modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Drittmittelprojekt Meno Work

Berlin

Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin

44.500 €60.000 €

Gerade eben

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie AB Gender Studies

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €62.500 €

Vor 30+ Tagen

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin

Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin

44.500 €61.000 €

Vor 17 Stunden

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Drittm

Berlin

Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin

52.000 €78.000 €

Vor 6 Stunden

Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d)

Brandenburg an der Havel

Leib­niz-Zen­trum für Agrar­land­schafts­for­schung e.V.

47.000 €54.500 €

Gerade eben

Dissertant*in am FB Soziologie und Sozialgeographie

Salzburg

Universität Salzburg

Vor 14 Tagen

Wissenschaftliche*r Koordinator*in (m/w/d) - mit 75 v. H. d. regelm. Arbeitszeit E 13 TV-L HU

Linden

Humboldt-Universität zu Berlin

51.000 €57.500 €

Vor 14 Tagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Essen

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €57.000 €

Vor 5 Tagen

Wissenschaftliche Fachreferent:in "gut alt werden" (w/m/d) für 19,5 Std./Woche

Bielefeld

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

46.500 €55.500 €

Vor 30+ Tagen